Einblicke in die unruhigsten Flugrouten und Flughäfen der Welt

Problem auswählen

Bis zu 600 €* Flugentschädigung und Ticketerstattung erhalten
Ein individuelles Erstattungsangebot für Dein nicht genutztes Flugticket erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Flugverspätung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Boardingverweigerung erhalten
Bis zu 1 500 €* Entschädigung für Dein verspätetes oder verlorenes Gepäck erhalten
Ein Erstattungsangebot für Deine stornierte Pauschalreise erhalten
coming soon

Demnächst verfügbar

i
i
Artikel lesen


Anschnallen, liebe Reisende! Turbli, ein führendes Unternehmen für Turbulenzvorhersagen, hat seine neuesten Erkenntnisse über die turbulentesten Flugstrecken und Flughäfen weltweit veröffentlicht. Auf der Grundlage von Daten der NOAA und des britischen Met Office hat Turbli die Hotspots für Flugturbulenzen identifiziert und die Faktoren, die zu diesen Turbulenzen beitragen, näher beleuchtet, um nervöse Fluggäste zu beruhigen.

Globale Turbulenzmuster

Überraschenderweise hat es Nordamerika nicht in die Top-10-Liste der weltweit turbulentesten Flugstrecken geschafft, da die Turbulenzwerte auf US-Strecken und -Flughäfen relativ niedrig sind. Der Titel für den turbulentesten Flug geht dagegen im zweiten Jahr in Folge an die Strecke zwischen Santiago, Chile, und Santa Cruz, Bolivien, die über die Anden führt. Dies unterstreicht eine Gemeinsamkeit der turbulenten Strecken: das Vorhandensein von Gebirgszügen und Flughäfen in der Nähe von Gewässern.

Analyse der Turbulenztrends

Die Analyse von Turbli, die zweimal täglich um 6 Uhr und um 18 Uhr UTC durchgeführt wurde, untersuchte Turbulenzmuster auf 150.000 der am häufigsten bedienten Flugrouten. Trotz des beunruhigenden Bildes, das Turbulenzen hervorrufen können, stuft Turbli die durchschnittlichen jährlichen Turbulenzwerte als überwiegend "leicht" ein, gemessen an der Wirbelabsorptionsrate (edr) oder Turbulenzintensität. Insbesondere die Größe des Flugzeugs spielt eine Rolle bei der Wahrnehmung der Turbulenzen, wobei kleinere Flugzeuge stärkeren Auswirkungen ausgesetzt sind.

Die Auswirkungen des Jetstream verstehen

Auf den turbulenten Strecken in Nordamerika gab es Schwankungen, die durch dynamische atmosphärische Phänomene wie den Jetstream beeinflusst wurden. Der Jetstream, ein sich in großer Höhe schnell bewegender Luftstrom, trägt wesentlich zu den Turbulenzen bei. Seine Position verschiebt sich in Abhängigkeit von Wettermustern und Klimazyklen wie der El-Niño/Southern Oscillation und der Arktischen Oszillation, was sich auf Flugrouten und Turbulenzschwerpunkte auswirkt.

Die Dynamik der Turbulenzen nutzen

Flugzeuge nutzen oft die schnellen Strömungen des Jetstream, um die Reiseeffizienz zu verbessern und die Flugzeiten mitunter erheblich zu verkürzen. Die Variabilität des Jetstream kann jedoch in Verbindung mit den atmosphärischen Bedingungen Wirbel und Turbulenzen erzeugen, die mit Unebenheiten auf einer glatten Straße vergleichbar sind. Das Verständnis von Turbulenzen als natürliches Phänomen, das aus unregelmäßigen Luftbewegungen resultiert, kann dazu beitragen, die Befürchtungen der Fluggäste zu zerstreuen.

Anpassung an sich ändernde Bedingungen

Verschiebungen in den Turbulenzmustern, wie sie in der Übergangsphase von 2022 auf 2023 aufgrund von El Niño zu beobachten sind, unterstreichen den dynamischen Charakter der atmosphärischen Bedingungen und ihre Auswirkungen auf den Flugverkehr. Turbulenzherde sind nicht auf bestimmte Regionen beschränkt, sondern können sich unvorhersehbar manifestieren, beeinflusst durch Wechselwirkungen zwischen dem Jetstream und geografischen Merkmalen wie Bergen.

Identifizierung turbulenter Flughäfen

Neben den Flugrouten werden in der Untersuchung von Turbli auch turbulente Flughäfen identifiziert, wobei die Liste von Gebirgszügen wie der Sierra Nevada und den Rocky Mountains angeführt wird. Besonders erwähnenswert sind Denver und Portland, die im Jahr 2022 die ersten beiden Plätze tauschten, sowie Flughäfen in Las Vegas und Grönland, die für ihre einzigartigen atmosphärischen Bedingungen bekannt sind.

Mit dem Wissen über Turbulenzmuster und die dazu beitragenden Faktoren können Reisende ihre Flugreisen mit mehr Verständnis und Vertrauen angehen. Die kontinuierliche Überwachung durch Turbli stellt sicher, dass die Luftfahrtindustrie über die Turbulenzdynamik informiert bleibt, was den Fluggästen weltweit sicherere und effizientere Reisen ermöglicht.

Latest posts

Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück

Airline insolvent? Erfahre, wie Du Deine Rechte schützt, Rückerstattungen erhältst und was Du bei Flugausfällen tun kannst.

Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?

Große Flugzeuge sind durch Technik, robuste Bauweise & Backup-Systeme sicherer. Erfahre, warum sie die sicherere Wahl sind!

Technologie bei Flugentschädigungsansprüchen

MYFLYRIGHT nutzt digitale Tools, um Entschädigungen bei Flugverspätung oder Annullierung schnell und einfach zu sichern.

Anspruch kostenlos prüfen

* abzüglich unserer Provision

Latest posts

Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück

Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?

Technologie bei Flugentschädigungsansprüchen

delayed
Flugverspätung

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden am Ankunftsort

Mehr Check
cancelled
Flugausfall

Bei einer Flugannullierung bis zu 14 Tage vor Abflug

Mehr Check
boarding
Boarding-
verweigerung

Bei Überbuchung / Nichtbeförderung

Mehr Check
lost
Verspätetes / verlorenes Gepäck

Bei der Ankunft ohne Gepäck

Mehr Check
gate-closed
Ticket-
rückerstattung

Verpasster / nicht wahrgenommener Flug

Mehr Check