Fliegen mit Erkältung - Wie Du Ohrendruck vermeiden kannst

Problem auswählen

Bis zu 600 €* Flugentschädigung und Ticketerstattung erhalten
Ein individuelles Erstattungsangebot für Dein nicht genutztes Flugticket erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Flugverspätung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Boardingverweigerung erhalten
Bis zu 1 500 €* Entschädigung für Dein verspätetes oder verlorenes Gepäck erhalten
Ein Erstattungsangebot für Deine stornierte Pauschalreise erhalten
coming soon

Demnächst verfügbar

i
i
Artikel lesen


Fliegen kann schon unter normalen Umständen eine Belastung für den Körper darstellen. Kommt eine Erkältung hinzu, steigt nicht nur das Unbehagen, sondern auch das Risiko für Ohrendruck und -schmerzen. Viele Flugreisende kennen das Gefühl, wenn sich während des Starts und der Landung der Druck in den Ohren aufbaut. Doch was kann man tun, um diesen Druck zu verhindern, und wie sollte man reagieren, wenn der Druck im Ohr nach dem Flug nicht verschwindet?

Vor dem Flug - Vorbereitung ist alles

Die Vorbereitung auf einen Flug beginnt idealerweise schon einige Tage vor Abreise, besonders wenn Du erkältet bist. Eine gesunde Ernährung, reich an Vitaminen, kann das Immunsystem stärken. Zudem ist es ratsam, den Körper gut hydriert zu halten. Viel Wasser trinken hilft, die Schleimhäute feucht zu halten, was wiederum den Druckausgleich im Ohr erleichtert.

Abschwellende Mittel - Überlege, abschwellende Medikamente oder Nasensprays zu verwenden, um die Atemwege freizuhalten. Dies kann insbesondere bei einer Erkältung von Vorteil sein. Eine freie Nase erleichtert den Druckausgleich während des Fluges enorm.

Während des Fluges - Aktiv gegen Druck vorgehen

Während des Fluges gibt es mehrere Strategien, um den unangenehmen Druck auf den Ohren zu minimieren. Neben dem Kauen von Kaugummi und dem Gähnen, um die Eustachische Röhre zu öffnen, kann es hilfreich sein, regelmäßig zu trinken. Das Schlucken fördert ebenfalls den Druckausgleich.

Vermeidung von Schlaf während des Start- und Landevorgangs: Wenn möglich, solltest Du während der kritischen Phasen des Starts und der Landung wach bleiben. In diesen Zeiten ist der Bedarf für aktiven Druckausgleich besonders hoch.

Nach dem Flug - Umgang mit Ohrendruck

Sollte der Druck im Ohr nach dem Flug anhalten, gibt es neben den bereits genannten Tipps weitere Maßnahmen, die Linderung versprechen.

Feuchtigkeit - Weiterhin viel trinken und eventuell die Verwendung eines Luftbefeuchters in Betracht ziehen, um die Luft in Deiner Umgebung feuchter zu machen. Dies kann helfen, die Schleimhäute zu beruhigen.

Entspannungsübungen - Stress kann die Symptome verschlimmern. Versuche, Dich zu entspannen und Stress zu vermeiden, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.

Prävention - Der Schlüssel zum Wohlbefinden

Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen kann es sinnvoll sein, das Fliegen mit einer starken Erkältung ganz zu vermeiden. Der Druckwechsel in der Kabine stellt eine zusätzliche Belastung für den Körper dar, die bei bestehenden Infektionen zu Komplikationen führen kann.

Obwohl Fliegen mit einer Erkältung und daraus resultierender Ohrendruck unangenehm sein kann, gibt es effektive Methoden, um diesem vorzubeugen und ihn zu behandeln. Durch die richtige Vorbereitung, aktive Maßnahmen während des Fluges und angemessene Schritte danach kannst Du das Risiko für langanhaltenden Ohrendruck minimieren und Deine Reise komfortabler gestalten. Sollten die Beschwerden jedoch anhalten, ist es unerlässlich, ärztlichen Rat einzuholen, um ernsthafte Komplikationen auszuschließen. Mit diesen Tipps im Gepäck steht einem entspannten Flug auch mit Erkältung nichts im Wege.

Latest posts

Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück

Airline insolvent? Erfahre, wie Du Deine Rechte schützt, Rückerstattungen erhältst und was Du bei Flugausfällen tun kannst.

Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?

Große Flugzeuge sind durch Technik, robuste Bauweise & Backup-Systeme sicherer. Erfahre, warum sie die sicherere Wahl sind!

Technologie bei Flugentschädigungsansprüchen

MYFLYRIGHT nutzt digitale Tools, um Entschädigungen bei Flugverspätung oder Annullierung schnell und einfach zu sichern.

Anspruch kostenlos prüfen

* abzüglich unserer Provision

Latest posts

Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück

Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?

Technologie bei Flugentschädigungsansprüchen

delayed
Flugverspätung

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden am Ankunftsort

Mehr Check
cancelled
Flugausfall

Bei einer Flugannullierung bis zu 14 Tage vor Abflug

Mehr Check
boarding
Boarding-
verweigerung

Bei Überbuchung / Nichtbeförderung

Mehr Check
lost
Verspätetes / verlorenes Gepäck

Bei der Ankunft ohne Gepäck

Mehr Check
gate-closed
Ticket-
rückerstattung

Verpasster / nicht wahrgenommener Flug

Mehr Check