Fluggastrechte in Asien

Problem auswählen

Bis zu 600 €* Flugentschädigung und Ticketerstattung erhalten
Ein individuelles Erstattungsangebot für Dein nicht genutztes Flugticket erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Flugverspätung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Boardingverweigerung erhalten
Bis zu 1 500 €* Entschädigung für Dein verspätetes oder verlorenes Gepäck erhalten
Ein Erstattungsangebot für Deine stornierte Pauschalreise erhalten
coming soon

Demnächst verfügbar

i
i
Artikel lesen


Während Reisen in Asien sehr aufregend sein können, haben Flugverspätungen und -ausfälle das Potenzial, selbst die am besten geplanten Reisen zu ruinieren. Egal, ob Du ein Vielflieger bist oder Deine erste Reise unternimmst, Du musst unbedingt Deine Rechte als Passagier kennen. So kannst Du jede Störung wie ein absoluter Profi bewältigen. Die Entschädigungsrichtlinien in Asien hängen vom Land und der Fluggesellschaft ab, aber einige allgemeine Tipps können Dir helfen, diese Situationen zu meistern. In diesem Artikel erklären wir Dir Deine Rechte beim Fliegen innerhalb Asiens, wie Du Entschädigungen einfordern kannst, und geben Dir Tipps, um Deine Reisepläne auf Kurs zu halten.

Passagierrechte in Asien

Im Gegensatz zu Regionen wie Europa (mit der Verordnung EC 261/2004) oder den Vereinigten Staaten, wo Passagierrechte streng geregelt sind, fehlt in Asien ein einheitlicher rechtlicher Rahmen für Flugstörungen. Stattdessen wird die Entschädigung für Passagiere durch Folgendes bestimmt:

  • Lokale Luftfahrtgesetze: Länder wie Indien, China und Japan haben spezifische Gesetze, die die Rechte von Passagieren bei Verspätungen und Ausfällen definieren.
  • Fluggesellschaftsrichtlinien: Viele asiatische Fluggesellschaften legen individuelle Entschädigungsrichtlinien fest, die stark variieren können. Es kommt also auf das Land und die Fluggesellschaft an.
  • Internationale Abkommen: Die Montrealer Konvention gilt für die meisten asiatischen Länder und regelt Entschädigungen für Gepäckprobleme und erhebliche Verspätungen. Es lohnt sich, mehr darüber zu erfahren!

Rechte in wichtigen Ländern Asiens

Indien:

Indien hat eines der robustesten luftfahrtrechtlichen Systeme in Asien, überwacht von der Directorate General of Civil Aviation (DGCA). Hier die wichtigsten Informationen:

  • Verspätungen: Fluggesellschaften müssen Mahlzeiten, Erfrischungen und Unterkünfte bereitstellen, wenn Verspätungen bestimmte Schwellenwerte überschreiten (2–6 Stunden, abhängig von der Flugdistanz).
  • Stornierungen: Passagiere haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung oder einen alternativen Flug sowie auf eine Entschädigung, wenn die Stornierung von der Fluggesellschaft verursacht wurde.
  • Verweigerung der Beförderung: Die Entschädigung reicht von ₹5.000 bis ₹20.000, abhängig von der durch Überbuchung verursachten Verspätungsdauer.

China:

Die Passagierrechte in China werden von der Civil Aviation Administration of China (CAAC) geregelt. Hier ist das Wichtigste:

  • Verspätungen: Fluggesellschaften müssen Mahlzeiten und Unterkünfte während langer Verspätungen bereitstellen, sind jedoch nicht verpflichtet, finanzielle Entschädigungen zu zahlen, es sei denn, dies ist in den Ticketbedingungen angegeben.
  • Stornierungen: Passagiere haben das Recht, eine Umbuchung oder eine vollständige Rückerstattung zu verlangen, aber finanzielle Entschädigungen werden selten angeboten, es sei denn, dies ist ausdrücklich erwähnt. Lies die Richtlinien der Fluggesellschaft!
  • Gepäckprobleme: Die Entschädigung fällt unter die Montrealer Konvention und basiert auf Gewicht oder Wert.

Japan:

Japan Airlines (JAL) und All Nippon Airways (ANA) sind bekannt für exzellenten Service, obwohl die Entschädigungsrichtlinien weniger reguliert sind.

  • Verspätungen: Unterstützung wie Mahlzeiten und Unterkünfte wird bei von der Fluggesellschaft verursachten Verspätungen angeboten, finanzielle Entschädigungen sind jedoch selten.
  • Stornierungen: Passagiere können zwischen einer Rückerstattung oder Umbuchung wählen. Unterkünfte werden oft bei von der Fluggesellschaft verursachten Stornierungen bereitgestellt.
  • Verweigerung der Beförderung: Entschädigungen sind nicht standardisiert und werden von Fall zu Fall geregelt.

Südostasien (Singapur, Malaysia, Thailand usw.)

In Südostasien stützen sich die Länder im Allgemeinen auf die Richtlinien der Fluggesellschaften, anstatt auf strenge staatliche Vorschriften. Denke daran, die Richtlinien der Fluggesellschaften genau zu lesen, damit Du weißt, was zu tun ist.

  • Verspätungen und Stornierungen: Fluggesellschaften wie Singapore Airlines, AirAsia und Thai Airways bieten in der Regel Unterstützung wie Mahlzeiten, Umbuchungen oder Unterkünfte an. Finanzielle Entschädigungen sind selten, es sei denn, sie sind ausdrücklich in den Bedingungen der Fluggesellschaft erwähnt.
  • Kundenservice-Standards: Premium-Airlines bieten in der Regel besseren Service als Billigfluggesellschaften, die möglicherweise zusätzliche Gebühren für Umbuchungen oder Zusatzleistungen verlangen.

Wichtige Fluggesellschaften in Asien: Entschädigungsrichtlinien

Singapore Airlines:

Bekannt für ihren hervorragenden Service, bietet Singapore Airlines:

  • Umbuchungen oder Rückerstattungen: Diese sind bei Stornierungen oder erheblichen Verspätungen verfügbar.
  • Unterkünfte und Mahlzeiten: Werden bei langen Verspätungen bereitgestellt.
  • Finanzielle Entschädigungen: Selten, es sei denn, gesetzliche Vorschriften erfordern es.

AirAsia:

Als Billigfluggesellschaft hat AirAsia begrenzte Entschädigungsrichtlinien:

  • Umbuchungen: Werden angeboten, wenn der Flug abgesagt oder verspätet ist und die Fluggesellschaft die Schuld trägt.
  • Mahlzeiten/Unterkunft: Werden bereitgestellt, wenn die Verspätung erheblich ist und die Fluggesellschaft verantwortlich ist.

Cathay Pacific (Hongkong):

Cathay Pacific hat passagierfreundliche Richtlinien:

  • Rückerstattungen und Umbuchungen: Werden bei abgesagten oder erheblich verspäteten Flügen angeboten.
  • Mahlzeiten und Unterkunft: Werden nur bei von der Fluggesellschaft verursachten Störungen bereitgestellt.
  • Finanzielle Entschädigung: Ist selten, außer bei Überbuchungen oder Gepäckproblemen gemäß der Montrealer Konvention.

ANA und JAL (Japan):

Diese beiden Fluggesellschaften übertreffen Erwartungen deutlich:

  • Umbuchungen/Rückerstattungen: Standard bei Stornierungen oder von der Fluggesellschaft verursachten Verspätungen.
  • Unterstützung: Mahlzeiten, Hotels und Transport werden in der Regel von der Fluggesellschaft bereitgestellt.

Schritte bei Flugstörungen in Asien

  • Kontaktiere sofort die Fluggesellschaft: Wende Dich an den Kundenservice der Fluggesellschaft, um Updates, Unterstützung und Optionen für Umbuchungen oder Rückerstattungen zu erhalten.
  • Bewahre alle Unterlagen auf: Behalte Deine Bordkarte, Belege und jegliche Kommunikation mit der Fluggesellschaft, um Deinen Anspruch zu untermauern.
  • Prüfe die Bedingungen: Überprüfe die Ticketbedingungen auf Details zu Entschädigungen oder Unterstützung.
  • Nutze Reiseversicherungen: Viele Reiseversicherungen decken Kosten wie Mahlzeiten, Unterkünfte oder alternative Transportmittel bei Störungen ab.
  • Nutze Verbraucherschutzbehörden: Einige Länder wie Indien und China haben Luftfahrtbehörden, die Streitigkeiten zwischen Passagieren und Fluggesellschaften vermitteln.

Tipps zur Minimierung von Reiseunterbrechungen

  • Wähle Premium-Airlines: Vollservice-Fluggesellschaften wie Singapore Airlines oder Cathay Pacific bieten oft bessere Unterstützung als Billigfluggesellschaften.
  • Reise früh am Tag: Es ist weniger wahrscheinlich, dass Du Verspätungen oder Stornierungen erlebst, wenn Du früh am Morgen fliegst.
  • Flugstatus überwachen: Apps wie FlightAware oder spezifische Fluggesellschafts-Apps liefern Echtzeit-Updates.
  • Habe einen Backup-Plan: Ein Backup-Plan ist ein Muss. Informiere Dich über Alternativen, um bei einer Stornierung mit minimalen Unterbrechungen an Dein Ziel zu gelangen.

Fliegen in Asien kann eine sehr unvergessliche Erfahrung sein, aber das Wichtigste ist, auf jede mögliche Flugstörung vorbereitet zu sein. Sei Dir Deiner Passagierrechte bewusst, die je nach Region unterschiedlich sind. Denke daran, dass Länder wie Indien und China stärkeren Verbraucherschutz bieten als Südostasien. Auch wenn finanzielle Entschädigungen schwieriger zu erhalten oder sogar unmöglich sind, unterstützen die meisten Fluggesellschaften Dich mit Umbuchungen, Mahlzeiten oder Hotelaufenthalten bei Verspätungen und Stornierungen. Kenne Deine Rechte und reise sicher!

Latest posts

Wie Fluggesellschaften das Problem mit dem Gepäck lösen

Erfahre wie Fluggesellschaften Gepäckverlust managen, die Nachverfolgung verbessern und Passagiere unterstützen.

Flugvorbereitung und Vermeidung von Problemen

Wir können auf nichts vorbereitet sein, denn ständig passiert etwas. Deshalb müssen wir immer ruhig bleiben und tief durchatmen!

Neue Technologien im Gepäck-Tracking

Entdecke die neuesten Innovationen im Gepäck-Tracking, von GPS-Tags bis zu Smart-Koffern, mit Echtzeit-Updates.

Über MYFLYRIGHT

MYFLYRIGHT ist ein juristisches Technologieunternehmen, das sich auf die Unterstützung von Fluggästen spezialisiert hat, die von Flugverspätungen, Flugausfällen, Nichtbeförderung, verspätetem oder verlorenem Gepäck und der Rückerstattung nicht verwendeter Flugtickets betroffen sind. MYFLYRIGHT wurde 2016 in Hamburg gegründet. Das Unternehmen verfügt über 3 Niederlassungen, hat seinen Hauptsitz in Hamburg und Niederlassungen in Prag, Tschechien und Saporischschja, Ukraine. Derzeit beschäftigt MYFLYRIGHT ein Team von rund 25 Mitarbeitern in den Bereichen Marketing, Operations, Recht, Kundenbetreuung und IT. Die Organisation ist in fünf Märkten tätig: Deutschland, Großbritannien, Rumänien, Österreich und der Schweiz.

Das Ziel von MYFLYRIGHT ist es, allen Fluggästen, die auf Unregelmäßigkeiten bei ihrer Beförderung stoßen, Zugang zur Justiz zu verschaffen. Insbesondere werden 75% aller Entschädigungsanträge von Passagieren abgelehnt. Während MYFLYRIGHT in mehr als 98% der Fälle in der Lage ist, geltend gemachte Kundenforderungen vor Gericht erfolgreich zu erfüllen.

Anspruch kostenlos prüfen

* abzüglich unserer Provision

Latest posts

Wie Fluggesellschaften das Problem mit dem Gepäck lösen

Flugvorbereitung und Vermeidung von Problemen

Neue Technologien im Gepäck-Tracking

delayed
Flugverspätung

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden am Ankunftsort

Mehr Check
cancelled
Flugausfall

Bei einer Flugannullierung bis zu 14 Tage vor Abflug

Mehr Check
boarding
Boarding-
verweigerung

Bei Überbuchung / Nichtbeförderung

Mehr Check
lost
Verspätetes / verlorenes Gepäck

Bei der Ankunft ohne Gepäck

Mehr Check
gate-closed
Ticket-
rückerstattung

Verpasster / nicht wahrgenommener Flug

Mehr Check