KI erobert die Preisgestaltung von Fluggesellschaften

Während sich Reisende auf Sommerausflüge vorbereiten, greifen Fluggesellschaften zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI) zurück, um ihre Preisstrategien zu verbessern und den Umsatz zu maximieren. Fetcherr, ein israelisches Startup, steht an der Spitze dieser technologischen Revolution und bietet eine KI-gestützte Plattform, die Fluggesellschaften dabei hilft, die Komplexität der dynamischen Preisgestaltung zu bewältigen.
Revolutionierung der Preisgestaltung mit KI
Die KI-Technologie von Fetcherr nutzt Reinforcement-Learning-Modelle, um verschiedene Preisszenarien zu simulieren und die profitabelsten Strategien unter verschiedenen Marktbedingungen zu ermitteln. Dieser innovative Ansatz hat bei großen Fluggesellschaften wie Virgin Atlantic, Azul Brazilian Airlines und Royal Air Maroc große Aufmerksamkeit erregt.
„Durch die Vorhersage zukünftiger Markttrends und die proaktive Optimierung von Preisstrategien ermöglicht das Large Market Model (LMM) von Fetcherr eine hochfrequente, fundierte Entscheidungsfindung“, so Roy Cohen, CEO und Mitbegründer von Fetcherr, in einem Interview mit PYMNTS.
Reinforcement Learning, ein Teilbereich des maschinellen Lernens, beinhaltet, dass ein Software-Agent sein Verhalten durch Interaktionen mit einer dynamischen Umgebung optimiert und dabei von Feedback in Form von Belohnungen oder Strafen geleitet wird. Fetcherr nutzt diese Modelle, um die Revenue-Management-Strategien der Fluggesellschaften kontinuierlich zu verbessern und zu verfeinern, mit dem Ziel, die von den Fluggesellschaften festgelegten umsatzbasierten Key Performance Indicators (KPIs) zu optimieren.
Bewältigung der Herausforderungen der Branche
Der Aufstieg von Fetcherr fällt mit dem Kampf der Luftfahrtindustrie zusammen, sich von den Auswirkungen der Pandemie zu erholen. JetBlue musste beispielsweise als Reaktion auf die anhaltenden Herausforderungen in der Branche Strecken kürzen und streichen, um wieder profitabel zu werden.
Trotz dieser Hürden hat sich der Geschäftsreiseverkehr erholt und spiegelt damit das starke Wachstum der Urlaubsreisen in den letzten drei Jahren wider. Fluggesellschaften wie Delta, United und Alaska Airlines haben starke Ergebnisse für das erste Quartal gemeldet, was auf eine vielversprechende Erholung hindeutet.
In diesem Zusammenhang bietet das KI-gestützte Preissystem von Fetcherr eine potenzielle Lösung zur Optimierung des Umsatzmanagements in einem sich schnell entwickelnden Markt. Laut Cohen hat die Technologie zu Leistungsverbesserungen geführt, die typischerweise im hohen einstelligen Prozentbereich liegen, wobei einige Netzwerke sogar Zuwächse im zweistelligen Bereich verzeichnen.
Entwicklungsherausforderungen meistern
Die Gründer von Fetcherr, die über Fachkenntnisse in Deep Learning, algorithmischem Handel, E-Commerce und Digitalisierung verfügen, erkannten eine bedeutende Chance, diese Technologien auf die Luftfahrtindustrie anzuwenden. Herkömmliche Revenue-Management-Systeme haben oft Schwierigkeiten, mit schnellen Marktveränderungen Schritt zu halten, eine Einschränkung, die Fetcherr beheben möchte.
Allerdings war die Entwicklung des KI-Systems von Fetcherr nicht ohne Herausforderungen. Das Unternehmen musste sich mit Problemen im Zusammenhang mit der alten Infrastruktur und der Datenvielfalt auseinandersetzen. Cohen erklärt, dass man die Integration optimieren konnte, indem man einen Onboarding-Prozess schuf, der die KI über bestehende Systeme legt, ohne größere Störungen zu verursachen oder erhebliche Investitionen zu erfordern. Darüber hinaus wurden fortschrittliche Datenverarbeitungstechnologien eingesetzt, um verschiedene Datensätze zu normalisieren und so die KI-Leistung und Entscheidungsgenauigkeit zu verbessern.
Umfassendere Implikationen und Zukunftspläne
Während die Sommerreisesaison voranschreitet, werden Branchenexperten und Wettbewerber die Leistung des KI-gestützten Preissystems von Fetcherr genau beobachten. Fluggesellschaften, die die Technologie von Fetcherr nutzen, haben erhebliche Umsatzsteigerungen gemeldet, wobei einige Netzwerke zweistellige Zuwächse verzeichnen konnten. Dieser Erfolg ist auf die Automatisierungs- und Hochfrequenzfähigkeiten des Systems zurückzuführen, die durch das LMM verbessert werden, das den Revenue-Management-Teams in ihrer gesamten operativen Pipeline zur Verfügung gestellt wird.
Mit Blick auf die Zukunft möchte Fetcherr seine KI-Preislösungen über die Luftfahrtbranche hinaus erweitern. „Unser großes Marktmodell ist branchenunabhängig konzipiert und in der Lage, Marktdynamiken zu antizipieren und Geschäftsszenarien über verschiedene Sektoren hinweg zu simulieren“, so Cohen weiter. „Während wir weiterhin Innovationen in der Luftfahrtbranche vorantreiben, ist es unser Ziel, auch andere traditionelle Branchen zu revolutionieren und sie durch KI zu stärken.“
Ethische Überlegungen und umfassendere KI-Anwendungen
Der Einsatz von KI in Preisstrategien wirft unweigerlich Fragen zu möglichen ethischen Bedenken und Vorurteilen auf. Cohen betonte, dass die Vermeidung ethischer Fragwürdigkeiten von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil des Designprozesses war. Beispielsweise werden Features, die potenziell zu Vorurteilen führen können, bereits im Frühstadium vom Zugriff des Systems ausgeschlossen.
Über Preisstrategien hinaus gewinnen KI-Anwendungen in der gesamten Luftfahrtbranche zunehmend an Bedeutung. Delta Air Lines hat sich mit Exscientia, einem britischen KI-gestützten Arzneimittelforschungsunternehmen, zusammengetan, um zu untersuchen, wie KI das Kundenerlebnis verbessern und Geschäftsprozesse rationalisieren kann. Alaska Airlines nutzt KI, um die Treibstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen durch die Optimierung von Flugrouten und -geschwindigkeiten zu reduzieren. Mittlerweile setzt EasyJet KI-Algorithmen ein, um die Kundennachfrage besser vorherzusagen und die Sitzplatzpreise zu optimieren.
Auch andere Fluggesellschaften nutzen KI, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Das KI-Tool „Skywise“ hilft Fluggesellschaften, den Zustand von Flugzeugen zu überwachen und Wartungsbedarf vorherzusagen, während etwa Boeing maschinelles Lernen nutzt, um seine Lieferkette und Herstellungsprozesse zu rationalisieren.
Da sich die Reisebranche ständig weiterentwickelt und sich an neue Technologien anpasst, positionieren sich Unternehmen wie Fetcherr an der Spitze dieser Transformation. Der Erfolg ihres KI-gestützten Preissystems während der Sommerreisesaison könnte weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft des Revenue Managements der Fluggesellschaften und die breitere Anwendung von KI in Geschäftsstrategien haben.
„Die langfristige Vision von Fetcherr besteht darin, die Reichweite unserer KI-Technologie in der gesamten Luftfahrtbranche zu erweitern und wesentliche betriebliche Aspekte zu verbessern, um Wachstum, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern“, fasst Cohen zusammen. „Unser Ziel ist es, Air Commerce für den breiteren Reisesektor mit dynamischer Preisgestaltung, fortschrittlichen Analysen und umfassendem Angebotsmanagement zu schaffen.“
Latest posts
Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück
Airline insolvent? Erfahre, wie Du Deine Rechte schützt, Rückerstattungen erhältst und was Du bei Flugausfällen tun kannst.
Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?
Große Flugzeuge sind durch Technik, robuste Bauweise & Backup-Systeme sicherer. Erfahre, warum sie die sicherere Wahl sind!
Technologie bei Flugentschädigungsansprüchen
MYFLYRIGHT nutzt digitale Tools, um Entschädigungen bei Flugverspätung oder Annullierung schnell und einfach zu sichern.