Lufthansa City Airlines stellt sich vor - Aufbruch in den europäischen Luftverkehr

Problem auswählen

Bis zu 600 €* Flugentschädigung und Ticketerstattung erhalten
Ein individuelles Erstattungsangebot für Dein nicht genutztes Flugticket erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Flugverspätung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Boardingverweigerung erhalten
Bis zu 1 500 €* Entschädigung für Dein verspätetes oder verlorenes Gepäck erhalten
Ein Erstattungsangebot für Deine stornierte Pauschalreise erhalten
coming soon

Demnächst verfügbar

i
i
Artikel lesen


Die Lufthansa Group erweitert ihren Horizont mit einer neuen Fluggesellschaft, Lufthansa City Airlines, die im Sommer 2024 an den Start gehen wird. Der Neueinsteiger in der Welt der Luftfahrt hat ein spannendes Programm an ersten Zielen angekündigt, das Reisende mit wichtigen Städten in Deutschland und Europa verbinden wird. Von München aus wird Lufthansa City Airlines Berlin, Hamburg, Bremen, Düsseldorf, Köln, Hannover, Birmingham, Bordeaux und Manchester anfliegen und damit ein neues Kapitel im europäischen Flugverkehr aufschlagen.

Horizonte erweitern

Mit Blick in die Zukunft belässt es Lufthansa City Airlines nicht bei den genannten Angeboten. Die Fluggesellschaft hat ehrgeizige Pläne, ihre Reichweite auf ganz Europa auszudehnen und weitere Ziele in ihr Programm aufzunehmen. Diese strategische Expansion zielt darauf ab, das europäische Netzwerk der Muttergesellschaft Lufthansa zu erweitern und die strategische Lage Münchens als Drehscheibe für Verbindungen zu nutzen. Die Erweiterung soll den Passagieren mehr Auswahl und Flexibilität bei ihren Reiseplänen bieten und die Verbindungen auf dem gesamten Kontinent fördern.

Ein neuer Look am Himmel

Mit der Enthüllung des ersten Airbus A319 der Airline, der mit der neuen Lackierung und einem eleganten „City“-Schriftzug in hellem Metallic-Blau versehen ist, hebt Lufthansa ihr Engagement für Modernität und Stil hervor. Diese ästhetische Entscheidung steht im Einklang mit der konsequenten Flottenwahl von Lufthansa, die insbesondere die A320-Familie für Kurzstreckenflüge bevorzugt. Die Einführung der A319 unterstreicht die Verbindung von Tradition und Innovation, die ein Markenzeichen der Lufthansa ist.

Flottenentwicklung und Zukunftspläne

Die Flottenstrategie der Lufthansa Group steht im Zeichen einer zukunftsorientierten Vision. Die jüngste Bestellung von 40 Airbus A220-300 mit Optionen für 20 weitere Flugzeuge sowie 40 Boeing 737 MAX 8 mit Optionen für weitere 60 Flugzeuge sind Ausdruck einer bedeutenden Investition in die Zukunft des Luftverkehrs. Diese Neuzugänge, die voraussichtlich ab 2027 eintreffen werden, stellen einen entscheidenden Schritt zur Modernisierung der Flotte mit treibstoffeffizienteren und passagierfreundlicheren Flugzeugen dar. Die Boeing-Jets, die eine komfortable Zwei-Klassen-Bestuhlung aufweisen werden, markieren die Rückkehr zu Boeing-Flugzeugen nach einer Unterbrechung und signalisieren eine neue Phase in der Betriebsstrategie von Lufthansa.

Die A220 von Lufthansa City - Ein Blick in die Zukunft

Die Airbus A220, die exklusiv für Lufthansa City bestimmt sind, werden mit ihrer 2-3-Sitzanordnung und den großzügigen Fenstern, die einen unvergleichlichen Ausblick und Komfort bieten, das Flugerlebnis neu definieren. Obwohl die genauen Konfigurationen noch nicht bekannt sind, können die Passagiere eine Mischung aus Effizienz und Luxus erwarten, die das Engagement von Lufthansa für Spitzenleistungen verkörpert. Die Einführung der A220 in die Flotte ab dem Jahr 2026 wird mit Spannung erwartet und verspricht eine neue Ära des Reisens.

Vorübergehende Einblicke durch Wet-Lease-Vereinbarungen

Innerhalb des Münchner Streckennetzes der Lufthansa können Reisende im Rahmen einer Wet-Lease-Vereinbarung mit airBaltic einen ersten Vorgeschmack auf die A220 bekommen. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden die A220-300 von airBaltic auf Lufthansa-Strecken eingesetzt, wobei sie das Lufthansa-Erlebnis an Bord bieten und einen Vorgeschmack auf die Zukunft geben, während die Triebwerksausfälle der A320neo vermieden werden. Diese innovative Lösung unterstreicht die Anpassungsfähigkeit von Lufthansa und ihr Engagement für die Aufrechterhaltung eines hervorragenden Service.

Blick in die Zukunft - Jahrzehnt der Transformation

Das nächste Jahrzehnt steht für die Lufthansa Group ganz im Zeichen des Wandels, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung der Treibstoffemissionen und der Verbesserung des Passagierkomforts liegt. Der Start von Lufthansa City Airlines ist ein Beweis für den visionären Ansatz des Konzerns, der neue Standards in der Branche setzen will. Durch die Kombination einer modernen Flotte mit strategischer Expansion wird Lufthansa City Airlines zu einem Eckpfeiler der europäischen Luftfahrt und bietet den Passagieren mehr Auswahl, Komfort und Nachhaltigkeit auf ihren Reisen.

Die Lufthansa Group bleibt in der sich stetig wandelnden Luftfahrtbranche ein Vorreiter, der Veränderungen und Innovationen vorantreibt. Die Einführung von Lufthansa City Airlines ist nur der Anfang dieser aufregenden Reise und verspricht eine bessere, vernetztere Zukunft für Reisende in Europa und darüber hinaus.

Latest posts

Codesharing bei Flügen – das solltest Du wissen

Verwirrt durch Codesharing-Flüge? Erfahre in einfachen Worten, was sie für Deine Rechte, Erstattungen und Dein Reiseerlebnis bedeuten.

Fluglinien-Kleingedrucktes: Was Du wissen solltest

Erfahre, wie Airline-Verträge Rückerstattungen & Entschädigungen beeinflussen. Kenne Deine Rechte bei Flugproblemen!

Airline-Fusionen erklärt: So wirken sie sich auf Deine Reisen aus

Fluggesellschafts-Fusionen versprechen besseren Service, bedeuten aber oft weniger Auswahl und höhere Preise.

Anspruch kostenlos prüfen

* abzüglich unserer Provision

Latest posts

Codesharing bei Flügen – das solltest Du wissen

Fluglinien-Kleingedrucktes: Was Du wissen solltest

Airline-Fusionen erklärt: So wirken sie sich auf Deine Reisen aus

delayed
Flugverspätung

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden am Ankunftsort

Mehr Check
cancelled
Flugausfall

Bei einer Flugannullierung bis zu 14 Tage vor Abflug

Mehr Check
boarding
Boarding-
verweigerung

Bei Überbuchung / Nichtbeförderung

Mehr Check
lost
Verspätetes / verlorenes Gepäck

Bei der Ankunft ohne Gepäck

Mehr Check
gate-closed
Ticket-
rückerstattung

Verpasster / nicht wahrgenommener Flug

Mehr Check