Muss man Bordkarten ausdrucken?
In der heutigen Ära der Digitalisierung hat sich auch die Art und Weise, wie wir unser Reiseerlebnis gestalten, stark verändert. Dies gilt insbesondere für die Bordkarten, die in der Vergangenheit ausschließlich am Check-in-Schalter des Flughafens ausgestellt wurden. Heute haben Passagiere jedoch die Wahl: Du kannst entweder eine mobile Bordkarte auf Dein Smartphone laden oder Dich für die traditionelle gedruckte Variante entscheiden. Während die digitale Bordkarte zweifellos praktisch ist, gibt es dennoch überzeugende Gründe, warum das Ausdrucken einer physischen Bordkarte weiterhin sinnvoll sein kann. Wenn Du Dich ausschließlich auf Deine virtuelle Version verlässt und keine gedruckte Version zur Hand hast, könntest Du vor Ort in Schwierigkeiten geraten.
Mobiler Boardingpass
Obwohl die meisten großen Flughäfen weltweit mobile Bordkarten akzeptieren, gibt es immer noch Ausnahmen. Ein gutes Beispiel ist der Flughafen Marrakesch, der spezielle Hinweisschilder installiert hat, um Passagiere darüber zu informieren, dass digitale Dokumente am Sicherheitscheck nicht akzeptiert werden. Ähnliche Probleme sind an anderen Flughäfen ebenfalls nicht unüblich. Wenn Du Dich nur auf Deine mobile Bordkarte verlässt und keine gedruckte Version zur Hand hast, könntest Du vor Ort in Schwierigkeiten geraten. Einige Airlines bieten zwar an, Bordkarten auf Anfrage kostenlos auszudrucken, aber insbesondere bei bekannten Billigfluggesellschaften kann diese Hilfe teuer werden. Ein wenig Vorsorge durch das Ausdrucken Deiner Bordkarte kann also Zeit und Geld sparen.
Bordkarte auf Handy
Selbst an Flughäfen, die generell mobile Bordkarten akzeptieren, kann es zu unerwarteten Problemen kommen. Technische Ausfälle sind nie auszuschließen. Dein Handy-Akku könnte leer sein, oder die App, die Deine Bordkarte enthält, könnte sich einfach nicht öffnen lassen. In solchen Momenten kann das Fehlen einer gedruckten Bordkarte äußerst ärgerlich sein. Bedenke, wie einfach es ist, sich für den Fall der Fälle eine physische Bordkarte auszudrucken.
Online einchecken, dann Bordkarte ausdrucken
Wenn Du Dich dafür entscheidest, Deine Bordkarte auszudrucken, solltest Du zunächst online einchecken. Dies ist in der Regel ab etwa 72 Stunden vor dem Abflug möglich, einige Airlines bieten sogar schon 30 Tage im Voraus virtuelle Check-ins an. Nachdem Du Deine Daten eingegeben hast und der Vorgang abgeschlossen ist, kannst Du Deine Bordkarte ausdrucken. Dazu benötigst Du:
- Einen Computer oder ein Smartphone mit Internetverbindung
- Papier im DIN-A4-Format
- Einen Drucker mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi
- Einen Browser mit deaktiviertem Pop-up-Blocker
Wenn Du nur Handgepäck hast, kannst Du mit Deiner ausgedruckten Bordkarte direkt zur Sicherheits- und Passkontrolle gehen und so kostbare Zeit sparen. Auch wenn Du aufzugebendes Gepäck hast, erleichtert eine selbst ausgedruckte Bordkarte den Check-in-Prozess erheblich. An vielen Flughäfen gibt es Self-Check-in-Schalter, die eine schnelle Abfertigung ermöglichen. Einige Flughäfen verfügen sogar über Gepäckautomaten, die Dich die Schlange am Check-in-Schalter umgehen lassen.
Bordkarte ausdrucken: Die wichtigsten Fragen kurz geklärt
Vielleicht hast Du noch einige Fragen zu diesem Thema. Hier sind einige wichtige Punkte, die Du berücksichtigen solltest:
- Wenn Du in derselben Buchung mit anderen Reisenden unterwegs bist, kannst Du deren Bordkarten online ausdrucken und weitergeben.
- Wenn Du eine Lounge-Einladung hast, sollte diese normalerweise auf Deiner ausgedruckten Bordkarte vermerkt sein, sodass Du Dich am Eingang unkompliziert ausweisen kannst.
- Falls es Probleme beim Ausdrucken der Bordkarte gibt, kann es oft helfen, alle Geräte aus- und wieder einzuschalten und es erneut zu versuchen. Falls dies nicht funktioniert, kannst Du am Flughafen den Self-Check-in-Schalter oder Check-in-Automaten aufsuchen, um Deine Bordkarte vor dem Abflug abzuholen. Bedenke, dass beim Sicherheits-Check ein Abgleich mit Deinen Reisedokumenten erfolgt, sodass Missbrauch unwahrscheinlich ist.
Solltest Du schließlich Deine ausgedruckte Bordkarte verlieren, kannst Du normalerweise erneut den Online-Check-in aufsuchen, um eine neue Kopie zu drucken. Beachte jedoch, dass dies je nach Fluggesellschaft etwa 90 Minuten vor dem geplanten Abflug nicht mehr möglich ist, und Du Deine Bordkarte dann am Flughafen abholen musst. Insgesamt bietet das Ausdrucken Deiner Bordkarte zusätzliche Sicherheit und Bequemlichkeit für Deine Reise, die die geringen Mühen des Druckens definitiv wert sind.
Latest posts
Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück
Airline insolvent? Erfahre, wie Du Deine Rechte schützt, Rückerstattungen erhältst und was Du bei Flugausfällen tun kannst.
Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?
Große Flugzeuge sind durch Technik, robuste Bauweise & Backup-Systeme sicherer. Erfahre, warum sie die sicherere Wahl sind!
Technologie bei Flugentschädigungsansprüchen
MYFLYRIGHT nutzt digitale Tools, um Entschädigungen bei Flugverspätung oder Annullierung schnell und einfach zu sichern.