Nicht befördert? Kenne Deine Entschädigungsrechte

Es ist frustrierend: Du kommst am Flughafen an, checkst ein, gehst zum Gate – nur um zu erfahren, dass Du nicht mitfliegen kannst. Eine verweigerte Beförderung kann jeden überraschen, selbst gut organisierte Reisende. Ob durch Überbuchung oder ein unerwartetes Problem – abgewiesen zu werden ist stressig. Doch es gibt einen Silberstreif: Oft hast Du Anspruch auf Entschädigung.
Fragst Du Dich, warum Airlines Passagiere abweisen, welche Rechte Du hast und wie Du Entschädigung bekommst? Diese Anleitung erklärt es Dir.
Warum wird das Boarding verweigert?
Meistens geschieht das durch Überbuchung. Airlines verkaufen mehr Tickets als Sitzplätze, weil sie annehmen, dass nicht alle Passagiere erscheinen. Manchmal jedoch kommen alle – und einige bleiben ohne Sitzplatz. Weitere Gründe könnten sein:
- Flugzeugwechsel: Wird ein größeres Flugzeug durch ein kleineres ersetzt, gibt es weniger Plätze.
- Betriebsprobleme: Unerwartete Wartungsarbeiten oder Personalprobleme können ebenfalls zu Sitzplatzmangel führen.
- Reisedokumente: Bei Problemen mit Deinen Reisedokumenten kann die Beförderung verweigert werden (in diesem Fall gibt es allerdings meist keine Entschädigung).
Wenn Du die Gründe für eine verweigerte Beförderung kennst, verstehst Du Deine Rechte besser und kannst entsprechend reagieren.
Deine Rechte: EU261-Verordnung
Europäische Passagiere haben Glück, denn die EU261-Verordnung schützt Deine Rechte in solchen Fällen. Das bedeutet für Dich bei unfreiwilliger Nichtbeförderung auf einem Flug von einem EU-Flughafen oder einer EU-Airline:
- Soforthilfe: Die Airline muss Deine Grundbedürfnisse decken, z.B. Essen und Getränke, während Du auf den nächsten Flug wartest. Sie muss Dir auch Telefonate oder E-Mails ermöglichen. Bei Übernachtungen sind Hotel und Transfer zum Flughafen zu übernehmen.
- Umbuchung oder Rückerstattung: Die Airline muss Dir einen neuen Flug oder eine vollständige Rückerstattung anbieten. Falls kein passender Flug vorhanden ist, kannst Du auch eine Umbuchung auf eine andere Airline verlangen.
- Entschädigung: Gute Nachricht! Dir steht eine finanzielle Entschädigung zu, die sich nach der Flugdistanz richtet:
- 250 € für Flüge bis 1.500 km
- 400 € für Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km
- 600 € für Flüge über 3.500 km
Diese Entschädigung gilt für EU-Flüge sowie internationale Flüge von der EU oder einer EU-Airline. Hinweis: Falls die Airline einen Alternativflug anbietet, der wenige Stunden nach der ursprünglichen Ankunftszeit eintrifft, kann die Entschädigung halbiert werden.
Entschädigung für verweigertes Boarding beantragen
Falls Du Dich in dieser Situation befindest, hier ein einfacher Leitfaden zur Beantragung Deiner Entschädigung:
- Bestätigung von der Airline anfordern: Bitte die Airline höflich um eine schriftliche Erklärung zur Nichtbeförderung. Diese Dokumentation könnte wichtig sein.
- Reisedokumente aufbewahren: Bewahre alle Tickets, Bordkarten und Quittungen auf, die Deine Ausgaben (z. B. Essen oder Hotel) dokumentieren.
- Sofortige Entschädigung prüfen: Manche Airlines bieten sofort Entschädigung, meist in Form von Gutscheinen. Du kannst darauf bestehen, Bargeld statt eines Gutscheins zu erhalten.
- Anspruch einreichen: Die meisten Airlines haben Online-Formulare, um Entschädigungen zu beantragen. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch.
- Hilfe anfordern: Falls der Antrag nicht durchgeht, kannst Du Unterstützung suchen. MyFlyRight übernimmt den Prozess für Dich und kümmert sich um alle Details.
Tipps zur Vermeidung von Nichtbeförderung
Obwohl Du nicht immer eine Nichtbeförderung vermeiden kannst, helfen folgende Tipps, das Risiko zu verringern:
- Früh einchecken: Wer früh eincheckt, hat bessere Chancen auf einen Sitzplatz.
- Loyalitätsprogramme beitreten: Vielfliegerprogramme geben oft Priorität.
- Beliebte Routen meiden: Wenn möglich, vermeide Reisetage mit starker Nachfrage, da hier die Überbuchungsgefahr höher ist.
Wie MYFLYRIGHT Dir helfen kann
Nichtbeförderung kann Deine Reisepläne stark beeinträchtigen. Wenn Du keine Lust hast, Dich selbst mit Papierkram und Verhandlungen herumzuschlagen, steht MYFLYRIGHT Dir zur Seite. Wir sind auf Passagierrechte spezialisiert und übernehmen den gesamten Entschädigungsprozess, ohne Vorabkosten. So kannst Du ohne Stress Deine Entschädigung beanspruchen.
Nichtbeförderung ist nie angenehm, aber mit Kenntnis Deiner Rechte und Optionen kannst Du besser damit umgehen. EU261 bietet europäischen Reisenden starken Schutz: Bei unfreiwilliger Nichtbeförderung könnte Deine Entschädigung nur einen Antrag entfernt sein. Und falls der Prozess überwältigend wirkt, ist MYFLYRIGHT bereit, Dich zu unterstützen und Dir die Entschädigung zu sichern, die Dir zusteht.
Latest posts
Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück
Airline insolvent? Erfahre, wie Du Deine Rechte schützt, Rückerstattungen erhältst und was Du bei Flugausfällen tun kannst.
Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?
Große Flugzeuge sind durch Technik, robuste Bauweise & Backup-Systeme sicherer. Erfahre, warum sie die sicherere Wahl sind!
Technologie bei Flugentschädigungsansprüchen
MYFLYRIGHT nutzt digitale Tools, um Entschädigungen bei Flugverspätung oder Annullierung schnell und einfach zu sichern.