Ryanair wird papierlos – Was das für Deinen nächsten Flug bedeutet

Problem auswählen

Bis zu 600 €* Flugentschädigung und Ticketerstattung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Flugverspätung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Boardingverweigerung erhalten
Bis zu 1 500 €* Entschädigung für Dein verspätetes oder verlorenes Gepäck erhalten
i
i
Artikel lesen


Wenn Du zu den Reisenden gehörst, die ihre Bordkarte gerne ordentlich ausgedruckt im Reisepass verstauen, habe ich Neuigkeiten, die Deine Reiseroutine durcheinanderbringen könnten: Ryanair schafft Papier-Bordkarten komplett ab.

Was sich ändert und wann

Ryanair hat bestätigt, dass Du ab dem 12. November 2025 keine Papier-Bordkarten mehr verwenden kannst – nicht einmal die, die Du zu Hause ausdruckst. Ab diesem Datum wirst Du Deine Bordkarte nur noch über die myRyanair-App erhalten können.

Diese Änderung sollte eigentlich schon am 3. November stattfinden, aber die Fluggesellschaft hat beschlossen, sie auf den 12. zu verschieben, um den Übergang etwas reibungsloser zu gestalten. Betrachte es als eine Art Schonfrist, damit sich die Passagiere anpassen können und (hoffentlich) chaotische Szenen an den Check-in-Schaltern vermieden werden.

Warum wird Ryanair papierlos

Laut Ryanair gibt es drei Hauptgründe für diesen Schritt:

  • Schnellere Abläufe: Digitale Bordkarten sollen das Boarding beschleunigen und Wartezeiten am Gate verringern.
  • Umweltfreundlicheres Reisen: Weniger Papier bedeutet weniger Abfall, was Ryanair gerne als Teil seiner Nachhaltigkeitsbemühungen darstellt.
  • Bessere App-Integration: Alles – von der Buchung über den Check-in bis zum Boarding – wird ordentlich in die myRyanair-App eingebunden.


Die Airline betont außerdem, dass dieser Schritt für die meisten Passagiere keine große Umstellung bedeutet. Tatsächlich nutzen laut Ryanair bereits etwa 80 % der Kunden digitale Bordkarten. Für Ryanair ist das weniger eine Revolution, sondern eher ein letzter Schubs für die restlichen 20 %, die immer noch an ihren Druckern hängen.

Ausnahmen, wenn-dann und Risiken

Natürlich ist die Sache nicht ganz so schwarz-weiß, wie Ryanair es vielleicht darstellt. Es gibt einige wichtige Vorbehalte:

  • Nicht überall bereit: Bestimmte Flughäfen, etwa in Marokko oder Tirana, Albanien, verlangen aufgrund lokaler Infrastruktur oder Vorschriften weiterhin Papier-Bordkarten. Wenn Du von oder zu einem dieser Orte fliegst, brauchst Du weiterhin eine gedruckte Bordkarte.
  • Technik kann versagen: Handys gehen aus, Apps stürzen ab, WLAN kann unzuverlässig sein. Ryanair sagt, dass Dich ihr Flughafenpersonal unterstützt, wenn etwas schiefläuft – solange Du bereits eingecheckt hast – und dass sie dafür keine übliche Nachdruckgebühr verlangen. Eine Erleichterung, wenn man Ryanairs Ruf bedenkt, sagen wir mal, bei Zusatzgebühren nicht gerade großzügig zu sein.
  • Digitale Ausgrenzung ist real: Nicht jeder besitzt ein Smartphone, und nicht jeder fühlt sich sicher im Umgang mit Apps. Es gibt die Sorge, dass ältere, weniger technikaffine Passagiere oder diejenigen, die einfach nicht ständig am Handy hängen möchten, durch diese Änderung benachteiligt werden könnten.

Was das für Deine Reise bedeutet

Wenn Du ohnehin schon digital unterwegs bist, wirst Du wahrscheinlich kaum einen Unterschied merken. Aber wenn Du bisher Deine Bordkarten immer „zur Sicherheit“ ausgedruckt hast, wird das eine Umstellung. Ein paar Tipps, um Dir das Leben leichter zu machen:

  • Lade Deine Bordkarte herunter, bevor Du zum Flughafen gehst (verlass Dich nicht auf das Flughafen-WLAN).
  • Halte Dein Handy geladen – eine Powerbank lohnt sich.
  • Überprüfe die Regeln Deines Reiseziels – wenn dort noch Papier-Bordkarten verlangt werden, musst Du das einplanen.

Die Luftfahrt bewegt sich seit Jahren langsam Richtung vollständige Digitalisierung, und Ryanair beschleunigt diesen Prozess nun einfach. Für die meisten wird es weiterlaufen wie gewohnt. Für einen kleinen Teil der Reisenden könnte es jedoch eine frustrierende Veränderung sein.

Doch ob man Ryanair liebt oder hasst – die Airline setzt oft Trends im Billigflug-Sektor. Sollte sich ihre papierlose Politik durchsetzen, wäre es keine Überraschung, wenn andere Billigflieger nachziehen.

Das Fazit

Ab dem 12. November 2025 ist Dein Handy nicht mehr nur Deine Karte, Dein Reiseportemonnaie und Deine Unterhaltung – es ist auch Deine Bordkarte. Ryanairs Entscheidung wird als schneller, umweltfreundlicher und effizienter verkauft, wirft aber Fragen zu Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit auf.
Wenn Du also diesen Winter mit ihnen fliegst, denk daran: Halte Dein Handy geladen, lade die myRyanair-App herunter und hab vielleicht eine Powerbank als Reserve dabei. Denn die Ära der Papier-Bordkarten – zumindest bei Ryanair – ist offiziell vorbei.

Sei einfach nicht die Person, die die Boarding-Schlange aufhält, weil Dein Handy bei 2 % steht.

Latest posts

Flugverspätungen und Flugannullierungen im August 2025

Entdecke verspätete Flüge im August 2025 – prüfe jetzt, ob Du bis zu 600 € Entschädigung geltend machen kannst.

Flugverspätungen und Flugannullierungen im Juli 2025

Entdecke verspätete und annullierte Flüge im Juli 2025 – prüfe jetzt, ob Du bis zu 600 € Entschädigung geltend machen kannst.

Flugannullierungen und Flugverspätungen im März 2024

Entdecke verspätete Flüge im März 2024 – prüfe jetzt, ob Du bis zu 600 € Entschädigung geltend machen kannst.

Anspruch kostenlos prüfen

* abzüglich unserer Provision

Latest posts

Flugverspätungen und Flugannullierungen im August 2025

Flugverspätungen und Flugannullierungen im Juli 2025

Flugannullierungen und Flugverspätungen im März 2024

delayed
Flugverspätung

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden am Ankunftsort

Mehr Check
cancelled
Flugausfall

Bei einer Flugannullierung bis zu 14 Tage vor Abflug

Mehr Check
boarding
Boarding-
verweigerung

Bei Überbuchung / Nichtbeförderung

Mehr Check
lost
Verspätetes / verlorenes Gepäck

Bei der Ankunft ohne Gepäck

Mehr Check
gate-closed
Ticket-
rückerstattung

Verpasster / nicht wahrgenommener Flug

Mehr Check