Singapore Airlines und Scoot auf dem Weg zu voller Erholung

Singapore Airlines und ihre Tochtergesellschaft Scoot machen bemerkenswerte Fortschritte auf dem Weg zur vollen Erholung von der COVID-19-Pandemie. Die beiden Fluggesellschaften erreichen dies, indem sie die Kapazität effektiv an die Nachfrage anpassen, was zu neuen Höchstwerten bei den Auslastungsraten führt.
Im September betrieb die Singapore Airlines Group, zu der sowohl die Flaggschiff-Fluggesellschaft Singapore Airlines als auch ihre Tochtergesellschaft Scoot gehören, etwa 90% der Kapazität von vor der Pandemie und konnte erfolgreich 93% der Passagierzahlen von vor der Pandemie unterbringen.
Starke Nachfrage auf den Strecken zwischen Singapur und China
Ein wesentlicher Beitrag zu dieser beeindruckenden Erholung ist die starke Nachfrage auf den Strecken, die Singapur mit China verbinden. Diese Strecken haben sich als besonders robust und profitabel in Südostasien erwiesen und sowohl den eingehenden als auch den ausgehenden Verkehr begünstigt.
Chinesische Fluggesellschaften operieren mit 82% ihrer Kapazität aus dem Jahr 2019 auf Verbindungen nach Singapur, was die Stärke dieser Verbindungen unterstreicht. Singapore Airlines und Scoot haben strategisch Dienste auf Strecken wieder aufgenommen, auf denen sie eine hohe Nachfrage und günstige Erträge erwarten.
Beeindruckendes Kapazitätsmanagement bei Singapore Airlines
Was die Singapore Airlines Group auszeichnet, ist ihr disziplinierter Ansatz zur Kapazitätssteuerung. Im September 2019 bot die Gruppe eine Kapazität von 14,58 Millionen verfügbaren Sitzkilometern (ASKs), um 3,1 Millionen Passagiere zu befördern. Im September 2023 betrug die Kapazität der Gruppe 13,2 Millionen ASKs, die 2,9 Millionen Passagiere beförderte. Dieses sorgfältige Gleichgewicht ermöglichte es der Gruppe, mit 90% ihrer Kapazität von 2019 zu operieren und 93% des Passagieraufkommens von 2019 zu befördern.
Das Ergebnis dieser sorgfältigen Planung war ein signifikanter Anstieg der Auslastungsrate, die von 84,8% im September 2019 auf 87,7% im September 2023 stieg. Im Vergleich der Jahresdaten hat die Gruppe im Jahr 2023 um 23,7% mehr Kapazität hinzugefügt und die Passagierzahlen im Vergleich zu September 2022 um bemerkenswerte 36% gesteigert.
Strategische Wiederaufnahme von Strecken für Singapore Airlines
Singapore Airlines hat schnell Kapazität auf Strecken nach und von Australien hinzugefügt und im September mehr als 140 wöchentliche Flüge zu acht Zielen betrieben. Die Fluggesellschaft demonstrierte ihr Engagement für australische Passagiere, indem sie die Strecken während der Pandemie offenhielt und auf das Vertrauen der Reisenden seit 1967 aufbaute.
In Australien betreibt Singapore Airlines jetzt vier tägliche Flüge nach Melbourne und Sydney, wobei eine Mischung aus Airbus A380, A350 und Boeing 777-Flugzeugen eingesetzt wird. Brisbane wird 21 Mal wöchentlich mit A350 bedient, und Adelaide erhält täglich einen A350-Flug. Die Boeing 787-10 Dreamliner sind Perth gewidmet und fliegen 21 Mal wöchentlich, während ein Boeing 737 MAX 8 fünf wöchentliche Flüge nach Darwin und Cairns in Nordaustralien bietet.
Erfolgreiche Leistungen von Singapore Airlines und Scoot einzeln
Auf individueller Fluggesellschaftsebene beförderte Singapore Airlines im September 1,86 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von 27% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Scoot hingegen beförderte 1,04 Millionen Passagiere, was einem beeindruckenden Anstieg von 55% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Singapore Airlines verzeichnete damit eine Gesamtauslastung von 87,6%, wobei die höchste Auslastungsrate in Europa bei 93,1% lag.
Latest posts
Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück
Airline insolvent? Erfahre, wie Du Deine Rechte schützt, Rückerstattungen erhältst und was Du bei Flugausfällen tun kannst.
Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?
Große Flugzeuge sind durch Technik, robuste Bauweise & Backup-Systeme sicherer. Erfahre, warum sie die sicherere Wahl sind!
Technologie bei Flugentschädigungsansprüchen
MYFLYRIGHT nutzt digitale Tools, um Entschädigungen bei Flugverspätung oder Annullierung schnell und einfach zu sichern.