Spaniens neueste Reisebestimmungen für britische Bürger

Problem auswählen

Bis zu 600 €* Flugentschädigung und Ticketerstattung erhalten
Ein individuelles Erstattungsangebot für Dein nicht genutztes Flugticket erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Flugverspätung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Boardingverweigerung erhalten
Bis zu 1 500 €* Entschädigung für Dein verspätetes oder verlorenes Gepäck erhalten
Ein Erstattungsangebot für Deine stornierte Pauschalreise erhalten
coming soon

Demnächst verfügbar

i
i
Artikel lesen


Im Zuge der Veränderungen nach dem Brexit hat Spanien neue Reisebestimmungen für britische Staatsbürger eingeführt, die das Land besuchen. Von Passanforderungen bis hin zum Feiern zielen diese Vorschriften darauf ab, den britischen Urlaubern ein sicheres und problemloses Reisen zu ermöglichen. In diesem Artikel gehen wir auf die neuesten spanischen Reisebestimmungen für Briten ein und erläutern, wie sie sich auf Deine Reisepläne auswirken können.

Gültigkeit des Reisepasses für die Einreise nach Spanien

Eine der wichtigsten Änderungen nach dem Brexit ist die Gültigkeitsdauer des Reisepasses. Seit dem 1. Januar 2021 müssen britische Reisende sicherstellen, dass ihre Reisepässe noch mindestens sechs Monate über das geplante Abreisedatum aus Spanien hinaus gültig sind. Das bedeutet, dass Du, wenn Dein Reisepass in den nächsten sechs Monaten abläuft, eine Erneuerung in Erwägung ziehen solltest, bevor Du nach Spanien reist.

Visumfreies Reisen

Britische Staatsbürger können derzeit und noch bis Ende dieses Jahres für Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen ohne Visum nach Spanien reisen. Dies gilt sowohl für touristische als auch für geschäftliche Zwecke. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Visumfreiheit nicht für das Arbeiten oder Wohnen in Spanien gilt.

Nachtleben und Partyvorschriften in Spanien

Wenn Du als britischer Staatsangehöriger eine Reise nach Spanien planst, solltest Du Dich über einige aktuelle Änderungen der Reisebestimmungen informieren. Um unerwartete Überraschungen zu vermeiden, findest Du hier die neuesten Vorschriften, die sich auf Deine Reise auswirken könnten:

Nachweis ausreichender Geldmittel

Seit der letzten Aktualisierung müssen britische Staatsangehörige nachweisen, dass sie über die finanziellen Mittel verfügen, um ihre Ausgaben während ihres Aufenthalts in Spanien zu decken. Das bedeutet, dass sie mindestens 98 € pro Tag zur Verfügung haben müssen. Wenn Du an der Grenze keine ausreichenden Mittel nachweisen kannst, kann Dir die Einreise verweigert werden. Zu den akzeptierten Nachweisen gehören beglaubigte Schecks, Zahlungsbriefe, Kreditkarten oder Reiseschecks.

Richtlinien für Restaurantreservierungen

Vergiss nicht, Deine Restaurantreservierungen in Spanien einzulösen! Eine neue Vorschrift schreibt vor, dass die Restaurants bei der Reservierung eine Kreditkartennummer aufnehmen müssen. Wenn Du nicht erscheinst, ohne Deine Reservierung zu stornieren, können Dir als Entschädigung für die Unannehmlichkeiten 20 % der durchschnittlichen Kosten in Rechnung gestellt werden.

Hohe Geldstrafen für exzessives Feiern

Wenn das Feiern der Hauptgrund für Deinen Besuch in Spanien ist, solltest Du bei der Wahl des Reiseziels vorsichtig sein. Auf Ibiza und Mallorca können gegen Clubgänger, die an illegalen Partys teilnehmen, saftige Geldstrafen von bis zu 29 000 € verhängt werden, da die Behörden hart gegen exzessives Feiern vorgehen. Darüber hinaus können Bußgelder von bis zu 28 000 Euro gegen diejenigen verhängt werden, die Veranstaltungen in Naturschutzgebieten oder Wohngebieten organisieren, vermarkten oder daran teilnehmen. Bußgelder für Hauspartys können bis zu 350 000 € betragen.

Rauchverbot am Strand in Spanien

Überlege es Dir zweimal, bevor Du Dir an spanischen Stränden eine Zigarette anzündest. Die Gemeinden können nun Geldstrafen gegen Raucher verhängen, die gegen das neue Gesetz verstoßen. In Orten wie Barcelona und den Kanarischen Inseln kann die Strafe bis zu 1 953 € betragen.

Durchsetzung der Kleiderordnung in spanischen Badeorten

Die spanischen Behörden bekämpfen den "Trunkenheitstourismus" und haben eine Kleiderordnung für Restaurants auf Mallorca eingeführt. Die folgenden Kleidungsstücke sind nicht erlaubt:

  • Tank-Tops ohne Träger
  • Badeshorts
  • Badeanzüge
  • Bei Straßenhändlern gekaufte Accessoires, einschließlich leuchtender Hüte und Goldketten
  • Fußballtrikots

Trinkbeschränkungen in All-Inclusive-Anlagen

Spanien hat die Anzahl der pro Tag erlaubten alkoholischen Getränke in All-inclusive-Anlagen begrenzt. Die Besucher dürfen maximal sechs Getränke pro Tag zu sich nehmen. Die Hotelbesitzer befürchten, dass diese Beschränkungen die Touristen aus den Touristengebieten vertreiben könnten. Auf den Balearen wurden zusätzliche Beschränkungen eingeführt, darunter das Verbot von Kneipentouren, der Verkauf von Alkohol in Geschäften zwischen 21:30 Uhr abends und 8 Uhr morgens und die Werbung für Partyboote in bestimmten Gebieten.

Bevor Du Deine Reise nach Spanien antrittst, solltest Du Dich mit den aktuellen Reisebestimmungen vertraut machen. Der Nachweis ausreichender Geldmittel, die Beachtung von Reservierungen und die Einhaltung der örtlichen Vorschriften zu Partys, Rauchen, Kleiderordnung und Alkoholkonsum tragen dazu bei, einen reibungslosen und angenehmen Urlaub in diesem schönen Land zu gewährleisten. Informiere Dich und halte Dich an die Vorschriften, um das Beste aus Deinem Besuch in Spanien zu machen. Und wenn Deine Reise durch Flugverspätung, Flugausfall oder Boardingverweigerung beeinträchtigt wird, kannst Du Deinen Fall jederzeit bei uns einreichen - www.myflyright.com.

Latest posts

Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück

Airline insolvent? Erfahre, wie Du Deine Rechte schützt, Rückerstattungen erhältst und was Du bei Flugausfällen tun kannst.

Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?

Große Flugzeuge sind durch Technik, robuste Bauweise & Backup-Systeme sicherer. Erfahre, warum sie die sicherere Wahl sind!

Technologie bei Flugentschädigungsansprüchen

MYFLYRIGHT nutzt digitale Tools, um Entschädigungen bei Flugverspätung oder Annullierung schnell und einfach zu sichern.

Anspruch kostenlos prüfen

* abzüglich unserer Provision

Latest posts

Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück

Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?

Technologie bei Flugentschädigungsansprüchen

delayed
Flugverspätung

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden am Ankunftsort

Mehr Check
cancelled
Flugausfall

Bei einer Flugannullierung bis zu 14 Tage vor Abflug

Mehr Check
boarding
Boarding-
verweigerung

Bei Überbuchung / Nichtbeförderung

Mehr Check
lost
Verspätetes / verlorenes Gepäck

Bei der Ankunft ohne Gepäck

Mehr Check
gate-closed
Ticket-
rückerstattung

Verpasster / nicht wahrgenommener Flug

Mehr Check