Steigende Reisekosten beeinflussen Urlaubsplanung 2024

Eine aktuelle Umfrage hat wichtige Erkenntnisse darüber geliefert, wie Reisende angesichts der steigenden Reisekosten ihren Sommerurlaub für 2024 planen. Trotz der wirtschaftlichen Hürden beabsichtigen beachtliche 73 % der Befragten, diesen Sommer zu verreisen, während 27 % sich dafür entscheiden, zu Hause zu bleiben.
Auswirkungen hoher Reisekosten
Die Umfrage zeigt, dass 7 von 10 Befragten davon ausgehen, dass die hohen Kosten für Hotels und Flüge ihre Urlaubspläne erheblich beeinflussen werden. Insbesondere gaben 75 % der Befragten an, dass sie aufgrund der gestiegenen Preise wahrscheinlich bis sehr wahrscheinlich ihr Reiseziel ändern werden. Im Gegensatz dazu hielten es 20 % für ziemlich unwahrscheinlich und 5 % für sehr unwahrscheinlich, dass diese Kosten ihre Pläne beeinflussen werden.
Vorliebe für Reiseerlebnisse
In einer bemerkenswerten Verschiebung hin zur Erlebnisorientierung äußerten über zwei Drittel der Befragten, dass sie lieber Geld für Reiseerlebnisse als für materielle Güter ausgeben. Dies steht im Einklang mit der Aussage von Michelle Meyer, Chefökonomin bei Mastercard, die erklärte, dass Verbraucher zunehmend bereit sind, höhere Preise für bereichernde Erlebnisse zu zahlen. Dieser Trend wird dadurch unterstützt, dass 66 % der Befragten trotz der hohen Kosten bereit sind, mehr für Reiseerlebnisse auszugeben, während 34 % noch zögern.
Beliebte Sommerziele für 2024
Bei der Frage nach ihren bevorzugten Sommerreisezielen waren die Top-Wahlen vielfältig und über den ganzen Globus verteilt. Tokio, Japan führt die Liste mit 22 % der Befragten an, gefolgt von Santiago, Dominikanische Republik (15 %) und London, Großbritannien (12 %). Weitere beliebte Destinationen sind Rom, Italien (11 %), Barcelona, Spanien (8,58 %) und Athen, Griechenland (8 %).
Veränderungen bei den Reisepräferenzen
Angesichts der steigenden Kosten für Hotels und Flüge passen die Verbraucher ihre Reisepläne an. Kreuzfahrten haben sich als beliebte Alternative herausgestellt, wobei die Ausgaben für Kreuzfahrten im Vergleich zu 2019 um 16 % gestiegen sind. Fast 46 % der Befragten halten Kreuzfahrten für eine ideale Urlaubsoption, verglichen mit 39 %, die immer noch teure Hotels bevorzugen, und 15 %, die sich für andere Alternativen entscheiden.
Einflussfaktoren für Reiseziele
Die Umfrage untersuchte auch, welche Faktoren die Wahl des Reiseziels durch Reisende beeinflussen. Umweltverträglichkeit und Möglichkeiten des Ökotourismus standen mit 19 % an der Spitze der Liste, dicht gefolgt von Empfehlungen von Familie und Freunden (18 %) und den Reisekosten (10 %). Weitere wichtige Faktoren sind die Sicherheit des Reiseziels (9 %), landschaftliche Attraktionen und Naturschönheiten (9 %) sowie Wetter und Klima (8 %).
Die Wahl des Sommerurlaubs 2024 ist insbesondere durch steigende Reisekosten und eine wachsende Präferenz für bereichernde Erlebnisse gegenüber materiellen Gütern geprägt. Trotz finanzieller Herausforderungen sind viele Reisende entschlossen, neue Reiseziele zu erkunden, wobei eine beträchtliche Anzahl ihre Pläne anpasst, um das Preis-Leistungs-Verhältnis zu optimieren, sei es durch Kreuzfahrten oder andere kostengünstige Optionen. Dieser Trend unterstreicht eine anhaltende Reiselust und eine klare Verschiebung hin zu einer Priorisierung unvergesslicher Erlebnisse.
Latest posts
Airline-Fusionen erklärt: So wirken sie sich auf Deine Reisen aus
Fluggesellschafts-Fusionen versprechen besseren Service, bedeuten aber oft weniger Auswahl und höhere Preise.
Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück
Airline insolvent? Erfahre, wie Du Deine Rechte schützt, Rückerstattungen erhältst und was Du bei Flugausfällen tun kannst.
Sind größere Flugzeuge wirklich sicherer?
Große Flugzeuge sind durch Technik, robuste Bauweise & Backup-Systeme sicherer. Erfahre, warum sie die sicherere Wahl sind!