Streiktag: Frankfurt, München, Berlin und Hamburg betroffen

Problem auswählen

Bis zu 600 €* Flugentschädigung und Ticketerstattung erhalten
Ein individuelles Erstattungsangebot für Dein nicht genutztes Flugticket erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Flugverspätung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Boardingverweigerung erhalten
Bis zu 1 500 €* Entschädigung für Dein verspätetes oder verlorenes Gepäck erhalten
Ein Erstattungsangebot für Deine stornierte Pauschalreise erhalten
coming soon

Demnächst verfügbar

i
i
Artikel lesen


Am 27. März 2023 fand in Deutschland ein Großstreiktag statt, der auch den Luftverkehr hart getroffen hat. Die Gewerkschaften Verdi sowie DBB-Beamtenbund und Tarifunion riefen zu einem bundesweiten Streik auf, um ihre Forderungen nach höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen durchzusetzen.

Streik an Flughäfen Frankfurt, München, Berlin und Hamburg

Viele Flughäfen in Deutschland waren betroffen, darunter Flughafen Frankfurt, Flughafen München, Flughafen Berlin und Flughafen Hamburg. Laut dem Flughafenverband ADV wurden insgesamt rund 1.400 Flüge gestrichen. Die meisten Passagiere waren bereits im Vorfeld über die Ausfälle informiert worden, und einige Airlines boten kostenlose Umbuchungen oder Ticketrückerstattungen an.

Flugverspätungen und Flugannullierungen wegen Streik

Dennoch war die Situation an vielen Flughäfen angespannt, und es kam zu langen Warteschlangen und Verzögerungen. Auch der Flugverkehr in andere Länder wurde beeinträchtigt, da viele Flüge über Deutschland führen. So wurden beispielsweise auch Flüge von und nach Österreich und der Schweiz gestrichen oder verschoben.

Neben dem Flugverkehr waren auch andere Branchen betroffen, darunter der öffentliche Nahverkehr, die Müllabfuhr und die Verwaltung. In einigen Städten mussten Schulen und Kindergärten schließen, da die Lehrer und Erzieherinnen streikten.

Die Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung von 4,8 Prozent für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, mindestens jedoch 150 Euro mehr pro Monat. Außerdem soll die Einkommensentwicklung, an die der Privatwirtschaft angeglichen werden. Die Arbeitgeber haben bisher kein Angebot vorgelegt, das den Forderungen der Gewerkschaften entspricht.

Wie lange werden die Streiks dauern?

Die Streiks werden voraussichtlich noch einige Zeit andauern, da die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern noch nicht abgeschlossen sind. Es ist daher möglich, dass es auch in den kommenden Wochen zu Ausfällen im Flugverkehr und anderen Branchen kommen wird.

Insgesamt zeigt der Streiktag, dass die Gewerkschaften bereit sind, für ihre Forderungen zu kämpfen und dabei auch den Flugverkehr und andere Branchen in Mitleidenschaft zu ziehen. Die Arbeitgeber werden sich jedoch nicht so leicht geschlagen geben, und es bleibt abzuwarten, wie die Verhandlungen weiter verlaufen werden.

Latest posts

Wie Fluggesellschaften das Problem mit dem Gepäck lösen

Erfahre wie Fluggesellschaften Gepäckverlust managen, die Nachverfolgung verbessern und Passagiere unterstützen.

Passenger rights in Asia

Kenne Deine Rechte beim Fliegen in Asien. Erfahre, wie Du Entschädigung für Verspätungen und Annullierungen erhältst.

Flugvorbereitung und Vermeidung von Problemen

Wir können auf nichts vorbereitet sein, denn ständig passiert etwas. Deshalb müssen wir immer ruhig bleiben und tief durchatmen!

Über MYFLYRIGHT

MYFLYRIGHT ist ein juristisches Technologieunternehmen, das sich auf die Unterstützung von Fluggästen spezialisiert hat, die von Flugverspätungen, Flugausfällen, Nichtbeförderung, verspätetem oder verlorenem Gepäck und der Rückerstattung nicht verwendeter Flugtickets betroffen sind. MYFLYRIGHT wurde 2016 in Hamburg gegründet. Das Unternehmen verfügt über 3 Niederlassungen, hat seinen Hauptsitz in Hamburg und Niederlassungen in Prag, Tschechien und Saporischschja, Ukraine. Derzeit beschäftigt MYFLYRIGHT ein Team von rund 25 Mitarbeitern in den Bereichen Marketing, Operations, Recht, Kundenbetreuung und IT. Die Organisation ist in fünf Märkten tätig: Deutschland, Großbritannien, Rumänien, Österreich und der Schweiz.

Das Ziel von MYFLYRIGHT ist es, allen Fluggästen, die auf Unregelmäßigkeiten bei ihrer Beförderung stoßen, Zugang zur Justiz zu verschaffen. Insbesondere werden 75% aller Entschädigungsanträge von Passagieren abgelehnt. Während MYFLYRIGHT in mehr als 98% der Fälle in der Lage ist, geltend gemachte Kundenforderungen vor Gericht erfolgreich zu erfüllen.

Anspruch kostenlos prüfen

* abzüglich unserer Provision

Latest posts

Wie Fluggesellschaften das Problem mit dem Gepäck lösen

Passenger rights in Asia

Flugvorbereitung und Vermeidung von Problemen

delayed
Flugverspätung

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden am Ankunftsort

Mehr Check
cancelled
Flugausfall

Bei einer Flugannullierung bis zu 14 Tage vor Abflug

Mehr Check
boarding
Boarding-
verweigerung

Bei Überbuchung / Nichtbeförderung

Mehr Check
lost
Verspätetes / verlorenes Gepäck

Bei der Ankunft ohne Gepäck

Mehr Check
gate-closed
Ticket-
rückerstattung

Verpasster / nicht wahrgenommener Flug

Mehr Check