Warum geht im Flugzeug bei Start und Landung das Licht aus?

Problem auswählen

Bis zu 600 €* Flugentschädigung und Ticketerstattung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Flugverspätung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Boardingverweigerung erhalten
Bis zu 1 500 €* Entschädigung für Dein verspätetes oder verlorenes Gepäck erhalten
i
i
Artikel lesen


Wenn man schon einmal in einem Flugzeug geflogen ist, hat man sicherlich bemerkt, dass während des Starts und der Landung das Licht im Flugzeug ausgeschaltet wird. Doch warum ist das so?

Zunächst einmal muss man verstehen, dass Flugzeuge komplexe Maschinen sind, die von einer Vielzahl von Systemen gesteuert werden. Während des Starts und der Landung sind diese Systeme besonders wichtig, da die Piloten eine genaue Kontrolle über das Flugzeug benötigen, um sicherzustellen, dass es sicher abhebt oder landet.

Sichtbarkeit beim Fliegen

Ein wichtiger Aspekt der Sicherheit beim Start und der Landung ist die Sichtbarkeit. Sowohl die Piloten als auch die Fluglotsen am Boden müssen in der Lage sein, das Flugzeug deutlich zu sehen, um sicherzustellen, dass es sich auf der richtigen Bahn befindet und dass es keine Hindernisse auf der Start- oder Landebahn gibt. Das Ausblenden von Lichtquellen im Flugzeug kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit für die Piloten und Fluglotsen zu verbessern.

Sicherheit der Passagiere

Ein weiterer wichtiger Grund für das Ausschalten der Lichter ist die Sicherheit der Passagiere. Während des Starts und der Landung ist das Risiko von Turbulenzen und anderen Störungen höher als während des Fluges auf Reisehöhe. Wenn das Flugzeug eine plötzliche Erschütterung erfährt, können sich lose Gegenstände durch das Flugzeug bewegen und Verletzungen verursachen. Indem das Licht ausgeschaltet wird, werden die Passagiere aufgefordert, ihre Aufmerksamkeit auf die Sicherheitsanweisungen und die Umgebung zu richten, anstatt auf ihre persönlichen Gegenstände.

Es gibt auch einige praktische Gründe für das Ausschalten des Lichts. Zum einen spart es Energie, da während des Starts und der Landung mehr Leistung benötigt wird. Zum anderen hilft es dabei, die Augen der Passagiere an die Dunkelheit zu gewöhnen, was im Falle einer Notlandung von Vorteil sein kann.

Insgesamt ist das Ausschalten der Lichter während des Starts und der Landung also eine notwendige Maßnahme zur Verbesserung der Sichtbarkeit und der Sicherheit für die Piloten, Fluglotsen und Passagiere. Es ist ein wichtiger Teil der Sicherheitsprotokolle, die dazu beitragen, dass Flugreisen so sicher wie möglich sind.

Latest posts

Flugverspätungen und Flugausfälle im März 2025

Entdecke verspätete Flüge im März 2025 – prüfe jetzt, ob Du bis zu 600 € Entschädigung geltend machen kannst.

Flugverspätungen und Flugannullierungen im April 2025

Erfahre, welche Flüge im April 2025 verspätet waren – vielleicht hast Du noch Anspruch auf bis zu 600 € Entschädigung.

Flugverspätungen und Flugannullierungen im Juni 2025

Entdecke verspätete und annullierte Flüge im Juni 2025 – prüfe jetzt, ob Du bis zu 600 € Entschädigung geltend machen kannst.

Anspruch kostenlos prüfen

* abzüglich unserer Provision

Latest posts

Flugverspätungen und Flugausfälle im März 2025

Flugverspätungen und Flugannullierungen im April 2025

Flugverspätungen und Flugannullierungen im Juni 2025

delayed
Flugverspätung

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden am Ankunftsort

Mehr Check
cancelled
Flugausfall

Bei einer Flugannullierung bis zu 14 Tage vor Abflug

Mehr Check
boarding
Boarding-
verweigerung

Bei Überbuchung / Nichtbeförderung

Mehr Check
lost
Verspätetes / verlorenes Gepäck

Bei der Ankunft ohne Gepäck

Mehr Check
gate-closed
Ticket-
rückerstattung

Verpasster / nicht wahrgenommener Flug

Mehr Check