Echtzeit-Gepäckverfolgung am Flughafen Amsterdam Schiphol

Artikel lesen


Verbessertes Fluggast-Erlebnis: der Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) setzt sein Engagement für die Verbesserung des Passagiererlebnisses fort und führt eine Echtzeit-Gepäckverfolgungstechnologie ein. Als Reaktion auf das Feedback der Reisenden stellt der Flughafen eine innovative Lösung bereit, die den Passagieren mehr Transparenz und Komfort während ihrer Reise bietet.

Verfolgung des Gepäcks in Echtzeit

Ab dem 3. April 2024 haben Passagiere, die am Flughafen Amsterdam Schiphol ankommen, Zugang zu Echtzeit-Updates über den Standort und den Status ihres Gepäcks. Mithilfe von Vorhersage-Algorithmen, die aus der Praxis der Bodenabfertigung entwickelt wurden, bietet diese Technologie Einblicke in den Aufenthaltsort des Gepäcks und die voraussichtliche Ankunftszeit. Die Reisenden können diese Informationen bequem über 150 Bildschirme in den Gepäckhallen sowie über die Website und die mobile Anwendung des Flughafens abrufen.

Erhöhte Transparenz

Die Einführung der Echtzeit-Gepäckverfolgung entspricht einem wichtigen Bedürfnis der Fluggäste - zu wissen, wann ihr Gepäck auf dem Band ankommt. Sander van Tienhoven, Product Owner of Passenger Information bei der Royal Schiphol Group, unterstreicht die Bedeutung der Transparenz für die Erfüllung der Erwartungen der Passagiere. Das selbstlernende Modell, das sich auf dreizehn Datenquellen stützt, darunter das innovative Deep-Turnaround-Modell, ermöglicht eine genaue Vorhersage der Wartezeiten auf das Gepäck und erhöht so die allgemeine Transparenz und Effizienz.

Technologischer Fortschritt

Die Einführung der Echtzeit-Gepäckverfolgung am Flughafen Amsterdam Schiphol ist ein Beispiel für das Engagement des Flughafens, innovative Technologien zur Verbesserung der Passagierdienste zu nutzen. In einer durch steigende Passagierzahlen gekennzeichneten Reisebranche nach der Pandemie stehen Flughäfen vor der Herausforderung, die Passagierströme effizient zu steuern und die betrieblichen Kapazitäten zu verbessern. Investitionen in technologische Lösungen sind ein kosteneffizienter und flexibler Ansatz, um diese Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig die Zufriedenheit der Passagiere in den Vordergrund zu stellen.

Der Erfolg der Echtzeit-Gepäckverfolgung am Flughafen Amsterdam Schiphol unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Flughäfen und Fluggesellschaften. Durch den Austausch von Daten und Erkenntnissen können die Beteiligten gemeinsam innovative Lösungen entwickeln, um das Fluggastaufkommen zu optimieren und den Flughafenbetrieb zu rationalisieren. Der proaktive Ansatz der Royal Schiphol Group zeigt das Engagement für kontinuierliche Verbesserungen und das Eingehen auf die sich verändernden Bedürfnisse der Passagiere.

Ausblick auf die Zukunft

Da sich der Luftverkehr nach der Pandemie erholt und weiterentwickelt, wird die Rolle der Technologie bei der Verbesserung des Fluggastkomforts immer wichtiger. Die Investition des Flughafens Amsterdam Schiphol in die Echtzeit-Gepäckverfolgung ist ein Präzedenzfall für andere Flughäfen, die ihre Effizienz und Kundenzufriedenheit verbessern wollen. Mit Blick auf die Zukunft werden fortgesetzte Innovation und Zusammenarbeit die Schlüsselfaktoren für die Gestaltung der Zukunft des Flughafenbetriebs und der Passagierdienste sein.

Die Einführung der Echtzeit-Gepäckverfolgung am Flughafen Amsterdam Schiphol ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Verbesserung der Passagierzufriedenheit und der betrieblichen Effizienz. Durch die Nutzung prädiktiver Algorithmen und datengestützter Erkenntnisse zeigt der Flughafen sein Engagement, die sich wandelnden Bedürfnisse der Reisenden in einer dynamischen und wettbewerbsorientierten Luftfahrtbranche zu erfüllen. Im Zuge der weiteren technologischen Entwicklung werden Flughäfen weltweit zweifellos ähnliche Initiativen ergreifen, um ihren Passagieren komfortable, personalisierte Reiseerlebnisse zu bieten.

Latest posts

Sicherheitsprobleme bei American Airlines führen zu kooperativen Lösungen

Die Allied Pilots Association hat kürzlich ihre Besorgnis über eine deutliche Zunahme von Sicherheitsproblemen zum Ausdruck gebracht.

Wiedereröffnung des Flughafens Salerno Costa d'Amalfi

Das Vorhaben zielt darauf ab, die Zugänglichkeit zur malerischen Region Cilento und ihrer Umgebung zu verbessern.

Der Kampf um den Flughafen Brüssel: Gleichgewicht zwischen Wohlstand und Lebensqualität

Der belgische Flughafen Brüssel steht im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte.

Über MYFLYRIGHT

MYFLYRIGHT ist ein juristisches Technologieunternehmen, das sich auf die Unterstützung von Fluggästen spezialisiert hat, die von Flugverspätungen, Flugausfällen, Nichtbeförderung, verspätetem oder verlorenem Gepäck und der Rückerstattung nicht verwendeter Flugtickets betroffen sind. MYFLYRIGHT wurde 2016 in Hamburg gegründet. Das Unternehmen verfügt über 3 Niederlassungen, hat seinen Hauptsitz in Hamburg und Niederlassungen in Prag, Tschechien und Saporischschja, Ukraine. Derzeit beschäftigt MYFLYRIGHT ein Team von rund 25 Mitarbeitern in den Bereichen Marketing, Operations, Recht, Kundenbetreuung und IT. Die Organisation ist in fünf Märkten tätig: Deutschland, Großbritannien, Rumänien, Österreich und der Schweiz.

Das Ziel von MYFLYRIGHT ist es, allen Fluggästen, die auf Unregelmäßigkeiten bei ihrer Beförderung stoßen, Zugang zur Justiz zu verschaffen. Insbesondere werden 75% aller Entschädigungsanträge von Passagieren abgelehnt. Während MYFLYRIGHT in mehr als 98% der Fälle in der Lage ist, geltend gemachte Kundenforderungen vor Gericht erfolgreich zu erfüllen.

Anspruch kostenlos prüfen

* abzüglich unserer Provision

Latest posts

Sicherheitsprobleme bei American Airlines führen zu kooperativen Lösungen

Wiedereröffnung des Flughafens Salerno Costa d'Amalfi

Der Kampf um den Flughafen Brüssel: Gleichgewicht zwischen Wohlstand und Lebensqualität

delayed

Flugverspätung

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden am Ankunftsort

Mehr Check
cancelled

Flugausfall

Bei einer Flugannullierung bis zu 14 Tage vor Abflug

Mehr Check
boarding

Boarding-
verweigerung

Bei Überbuchung / Nichtbeförderung

Mehr Check
lost

Verspätetes / verlorenes Gepäck

Bei der Ankunft ohne Gepäck

Mehr Check
gate-closed

Ticket-
rückerstattung

Verpasster / nicht wahrgenommener Flug

Mehr Check
Get up to 600 €* in compensation
Anspruch kostenlos prüfen Check