Entschädigung für Deine Flugannullierung: Anleitung

Problem auswählen

Bis zu 600 €* Flugentschädigung und Ticketerstattung erhalten
Ein individuelles Erstattungsangebot für Dein nicht genutztes Flugticket erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Flugverspätung erhalten
Bis zu 600 €* Entschädigung für Deine Boardingverweigerung erhalten
Bis zu 1 500 €* Entschädigung für Dein verspätetes oder verlorenes Gepäck erhalten
Ein Erstattungsangebot für Deine stornierte Pauschalreise erhalten
coming soon

Demnächst verfügbar

i
i
Artikel lesen
Entschädigung für Deine Flugannullierung: Anleitung


Flugannullierungen durch die Fluggesellschaft können Reisepläne ordentlich durcheinander bringen und führen oft zu Unmut und Unannehmlichkeiten. Wenn Dein Flug jedoch innerhalb der Europäischen Union stattfindet, greift die EU-Verordnung 261/2004, die Passagiere schützt und Regeln für Entschädigungen festlegt. Diese Verordnung stellt sicher, dass Fluggäste fair entschädigt werden, sofern keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen. Dieser Leitfaden führt Dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Beantragung einer Entschädigung für Flugannullierungen innerhalb der EU.

Fluggastrechte: EU-Verordnung 261/2004

Die Verordnung 261/2004 bietet Schutz für Reisende, die von Flughäfen in der EU starten oder mit in der EU ansässigen Fluggesellschaften reisen. Laut dieser Regelung haben Passagiere Anspruch auf Entschädigung, Rückerstattungen oder alternative Flüge, wenn ihr Flug storniert wird. Eine Entschädigung entfällt jedoch, wenn die Fluggesellschaft die Annullierung mehr als zwei Wochen im Voraus mitteilt oder wenn außergewöhnliche Umstände wie schlechtes Wetter oder Streiks vorliegen.

Flugausfall: Deine Optionen

Im Falle einer Annullierung hast Du das Recht auf eine alternative Beförderung ohne zusätzliche Kosten. Sollte der neue Flug später als geplant starten, hast Du Anspruch auf Verpflegung und gegebenenfalls eine Unterkunft. Du kannst auch die Rückerstattung des Ticketpreises verlangen, wenn die Annullierung Deine Reisepläne beeinträchtigt und Du die Reise nicht mehr antreten möchtest. Manchmal bieten Fluggesellschaften Reisegutscheine an, aber Du bist nicht verpflichtet, diese anzunehmen und kannst stattdessen eine Barauszahlung verlangen.

Anspruchsberechtigung prüfen

Die Entschädigungshöhe hängt davon ab, wann die Annullierung mitgeteilt wurde und wie lange die Verzögerung letztlich war. Wenn die Fluggesellschaft Dich weniger als zwei Wochen vor Abflug informiert und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, kannst Du Anspruch auf Entschädigung erheben.

Wie hoch ist der Entschädigungsbetrag?

Die Entschädigung, die Dir zusteht, richtet sich nach der Flugdistanz und der Länge der Verzögerung:

  • 250 € für Flüge bis 1.500 km
  • 400 € für Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km
  • 600 € für Flüge über 3.500 km

Falls der Ersatzflug nur zwei bis vier Stunden später ankommt (je nach Entfernung), kann die Entschädigung um 50 % gekürzt werden.

Unterlagen sammeln

Um eine Entschädigung zu beantragen, solltest Du alle relevanten Dokumente bereithalten. Dazu gehören die Buchungsbestätigung oder Bordkarten, das Datum und die Uhrzeit der Annullierungsbenachrichtigung (per E-Mail oder SMS) sowie alle Belege für Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, falls die Fluggesellschaft diese nicht übernommen hat.

Entschädigungsanspruch einreichen

Sobald alle Dokumente vorliegen, kannst Du den Antrag stellen. Gehe wie folgt vor:

Kontaktiere die Fluggesellschaft: Nutze die Webseite oder Kundenservice-Kanäle der Airline und verweise auf die EU-Verordnung 261/2004.

Gib Flugdaten an: Nenne Flugnummer, Route, Datum und Details zur Annullierung.

Erläutere den Anspruch: Fordere den entsprechenden Entschädigungsbetrag und füge alle relevanten Dokumente bei. Die meisten Fluggesellschaften antworten innerhalb weniger Wochen.

Was tun, wenn die Airline den Anspruch ablehnt?

Falls die Fluggesellschaft Deinen Anspruch ablehnt, kannst Du verschiedene Optionen prüfen. Du kannst rechtliche Schritte einleiten oder MYFLYRIGHT für eine Unterstützung bei der Einreichung und Abwicklung Deines Falls kontaktieren.

Entschädigung rückwirkend bis zu 3 Jahre einreichen

In den meisten EU-Ländern können Ansprüche bis zu drei Jahre nach der Annullierung rückwirkend geltend gemacht werden. Prüfe hierfür die Verjährungsfrist im jeweiligen Land.

Wie MYFLYRIGHT Dir helfen kann

Die Beantragung einer Entschädigung kann kompliziert sein, besonders wenn Fluggesellschaften sich querstellen. MYFLYRIGHT übernimmt den gesamten Anspruchsprozess für Dich und stellt sicher, dass Dir die Entschädigung zusteht. Von der Berechnung des Betrags bis zur Bearbeitung von Ablehnungen – das MYFLYRIGHT-Team setzt sich für Dein Recht ein und sorgt dafür, dass Du die Entschädigung erhältst, die Dir zusteht.

Latest posts

Fluglinien-Kleingedrucktes: Was Du wissen solltest

Erfahre, wie Airline-Verträge Rückerstattungen & Entschädigungen beeinflussen. Kenne Deine Rechte bei Flugproblemen!

Airline-Fusionen erklärt: So wirken sie sich auf Deine Reisen aus

Fluggesellschafts-Fusionen versprechen besseren Service, bedeuten aber oft weniger Auswahl und höhere Preise.

Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück

Airline insolvent? Erfahre, wie Du Deine Rechte schützt, Rückerstattungen erhältst und was Du bei Flugausfällen tun kannst.

Anspruch kostenlos prüfen

* abzüglich unserer Provision

Latest posts

Fluglinien-Kleingedrucktes: Was Du wissen solltest

Airline-Fusionen erklärt: So wirken sie sich auf Deine Reisen aus

Fluggesellschaft insolvent? So bekommst Du Dein Geld zurück

delayed
Flugverspätung

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden am Ankunftsort

Mehr Check
cancelled
Flugausfall

Bei einer Flugannullierung bis zu 14 Tage vor Abflug

Mehr Check
boarding
Boarding-
verweigerung

Bei Überbuchung / Nichtbeförderung

Mehr Check
lost
Verspätetes / verlorenes Gepäck

Bei der Ankunft ohne Gepäck

Mehr Check
gate-closed
Ticket-
rückerstattung

Verpasster / nicht wahrgenommener Flug

Mehr Check